Qi Gong kann man mit Arbeit oder Beschäftigung mit der Lebensenergie (Qi) übersetzen. Es hat sich
in tausenden Jahren zu einem ganzheitlichen System entwickelt, das gesundheitsfördernde Übungen,
Selbstmassage, Atemtechnik und Meditation umfasst, um die Lebensenergie in Fluss zu halten.
Die Übungen unterstützen ebenso wie im Tai Chi Chuan das richtige Stehen, das Verwurzeln. Verspannte
Schultern, Kopfschmerzen etc. sind ein Zeichen für blockiertes Qi im Oberkörper oder Kopf. Wenn die
Energie nach unten sinken kann, wird der Kopf frei.
Qi Gong ist Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Es ist ein besonderer Weg der
Lebenspflege, eingebettet in das Philosophische Weltbild des Taoismus.
Qi Gong unterstützt:
|
- Entspannung chronisch angespannter Muskelgruppen und Stärkung der Muskulatur
- Verbesserung der Körperhaltung
- Harmonisierung von Atmung und Bewegung
- Positive Wirkung auf alle inneren Organe durch bessere Durchblutung und sanfte Massage
- Beruhigung des Geistes und damit Möglichkeit der Stressbewältigung und Prävention
- Wahrnehmung und Verbesserung des Qi Flusses im Körper, Lösung von Blockaden
|
|
Die Abläufe sind häufig nicht so komplex wie beim Tai Chi Chuan.
Es gibt viele verschiedenen Übungsbereiche. Übungen im Liegen, Sitzen, Stehen und Gehen
vermitteln eine neue Körperwahrnehmung. Auf Grund der tiefen wohltuenden Entspannung, der
gleichzeitig sanften Kräftigung und besseren Durchblutung der vernachlässigten Muskel-
gruppen an Wirbelsäule, Bauch, Beckenboden und Hüfte empfiehlt sich Qi Gong als geeignetes
Gesunderhaltungssystem.Oft sind die Übungen in Sets zusammengefasst. Qi Gong ist abwechslungsreich
und kann sowohl sanft als auch kraftvoll geübt werden. Die Übungen werden nach dem eigenen Befinden
ausgeführt und sind daher auch für ältere Menschen gut geeignet.
|
|
Zeit:10 Einheiten a 60/90 Minuten
Teilnehmerzahl:Maximal 12 Teilnehmer
Kursgebühr: 60 - 100 Euro
Drachentor Qi Gong (auch Medizinisches Qi Gong genannt)
Baduajin (Acht Brokatübungen)
Die 6 heilende Laute
Qi Gong der Yang Familie (stehendes Qi Gong)
Qi Gong im Liegen ( von Meister Volker Jung )
Bodenübungen des Qi Gong und Tai Chi nach Meister Wei Lun Huang
Hinweis:Die Inhalte der Kurse können variiert werden.
|
|
|